Mitte März bis 10. April 2020 täglich. Ab 11. April 2020 erscheinen die Beiträge jeden zweiten Tag. Ab Montag, 22. Juni 2020 immer Montag und Donnerstag abends. Ab Montag, 13. Dezember 2021 am Montagabend nach 22 Uhr.


Donnerstag, 6. August 2020

Sich zentrieren



Noch bis Ende dieses Monats steht kostenfrei der Meditationszyklus "Renew yourself: Body, Mind & Spirit" mit Deepak Chopra online.

Aus der Einleitung zum 5. Tag – "Sich auf Selbstfürsorge einstellen" entnehme ich Gedanken für meinen heutigen Blog.


Zur Zeit sind wir mehr als je gefordert, all das, was auf uns einstürmt irgendwie zu verarbeiten, ohne in den Emotionen zu ertrinken. Man muss lernen, 'irgendwie' mit dem allem zu leben. Es kann helfen, wenn man in der Lage ist, zu einer Oase innerer Ruhe zu finden.
Chopra über die Herausforderung, die Notwendigkeiten des modernen Lebens und den Ruhepol innerer Stillen zu verbinden:

"Die Aufgabe ist, auch in den aktuellen Herausforderungen seine Oase innerer Stille nicht zu verlieren. Wer die Erfahrung innerer Stille einmal gemacht hat, kann sich entscheiden, diese zu fördern und zu nähren. Mit anderen Worten: entscheiden, auf diese Art für sich selbst zu sorgen und dies eine nachhaltige Gewohnheit mitten im aktiven Leben werden zu lassen. 

Innerer Frieden und innere Ruhe befinden sich in unserem Inneren. In jedem gewünschten Moment können wir Zugang dazu bekommen. Es geht darum, den ruhigen Geist hinter dem aktiven Verstand zu erreichen."

Natürlich geht das mit Meditation. Keine Frage. Aber Chopra gibt uns auch eine praktische Übung in die Hand, mit der man mitten im Getriebe, in der Hektik, im inneren Aufruhr, Stille finden kann. Eine kurze, einfache Übung, um sich selbst zu zentrieren.

"Suche Dir einen ruhigen Ort, an dem Du allein sein kannst." [Zur Not, am Arbeitsplatz z.B., kann man sich aufs Klo zurückziehen. In meiner letzten Arbeitsstelle hatten wir es luxuriöser. Dort gab es einen Meditationsraum, für externe Veranstaltungen/Gruppen gedacht und nur selten benutzt. Dort war ich öfter zu finden, wenn mir Stress und Mobbing wieder einmal über den Kopf zu wachsen drohten.]

 
Also nochmal: 

"Suche Dir einen ruhigen Ort, an dem Du allein sein kannst.
Schließe Deine Augen und bringe Deine Aufmerksamkeit in die Gegend Deines Herzens.
Finde zurück zu Deinem natürlichen Atem.
Atme langsam und tief.
So kehrst Du allmählich, mit jedem Atemzug ein Stück mehr, zurück in den Zustand innerer Ruhe und Stille."


Und jetzt – muss man nur noch im richtigen Moment daran denken, genau dies zu tun.
Wahrscheinlich meint Deepak Chopra das mit "fördern und nähren": 
sich immer wieder bewusst machen, dass es diese Möglichkeit gibt, und sie auch in die Tat umsetzen.

Montag, 3. August 2020

Wünsche zum zweiten


Illustration aus dem Buch "Neues vom  Wunschfänger-Engel"
Die heutige Geschichte habe ich ebenfalls von Manfred Mohr gehört, auf den sich schon mein Text vomvergangenen Montag bezog.

Ein Mann steht mit seinem Aktenkoffer im Regen an einer Bushaltestelle. Offensichtlich ist er auf dem Weg zur Arbeit. Missmutig und vielleicht extra verärgert über den Regen grübelt er vor sich hin:
"Mein Chef ist unfähig...
Meine Frau liebt mich nicht...
Das Geld reicht hinten und vorne nicht..."
Er fühlt sich schlechter und schlechter, die Schultern sinken noch mehr nach vorn. Trübsinnig schaut er nach unten auf das Pflaster zu seinen Füßen, wo sich kleine Rinnsale den Weg über den Randstein in den Rinnste
in suchen. Alles um ihn her ist grau. Alles in ihm drin wird grau und grauer:
"Mein ganzes Leben ist eine einzige Misere!"




In diesem Moment kommt ein kleiner Engel angeflogen. Er wiederholt im Geiste die Sätze, die der Mann gedacht hat.
"Mein Chef ist unfähig."
"Meine Frau liebt mich nicht."
"Geldmäßig sieht es ganz schlecht aus."
"Mein ganzes Leben ist eine einzige Misere"

'Komisch', denkt der Engel, 'dieser Mensch wünscht sich immer dasselbe…
-  Er muss es ja wissen!'



Wie sehen meine Gedankenblasen aus, wenn ich dieser Tage so vor mich hin grüble?
Welche Gedankenkarussels drehen da ihre Runden? 

Ohje... 
Alles Mögliche und vor allem Unmögliche, und was Gedanken betrifft, die meine Wünsche und Träume auch wirklich aussprechen - ähm, ja... wie war das gleich wieder?

Ach, wie schon so oft konstatiert, diese Corona-Zeiten bringen eine ganz schön an die eigenen Grenzen! Und zeigen immer wieder auf, wo noch dicke Lernaufgaben liegen.

Wieder einmal kann ich nur zu mir selbst sagen: Auf geht's!




"Bestellungen beim Universum" in eine berührende und spannende Geschichte verpackt:

In Begleitung der kleinen Karla erfahren wir von ihrem Wunschfänger-Engel, warum manche Wünsche wahr werden und andere nicht, wie wir echte Herzenswünsche erkennen und welche Rolle Hindernisse und Herausforderungen bei der Wunscherfüllung spielen.

Eine Leseprobe kann hier heruntergeladen werden.



"Wunschfänger-Engel, gibt es so was überhaupt? Für die Geschwister Karla und Robert keine Frage, schließlich hat ihnen ihr Wunschfänger-Engel Charly bereits viele Herzenswünsche erfüllt. Nun geben die beiden ihren eher skeptischen Schulkameraden Tipps, wie auch sie "Bestellungen beim Universum" aufgeben und Hilfe in allen Lebenslagen erhalten können:
Magedalena möchte ihre Scheu vor anderen Menschen verlieren, Heiko Freunde finden, Clarissa beliebt sein, Lisa Selbstvertrauen gewinnen und Hans nicht immer so schnell wütend werden. Ob sie Erfolg haben und welche Rolle die Wunschfänger-Engel dabei spielen, schildern diese inspirierenden und humorvollen Geschichten für kleine und große Leser."

Eine Leseprobe kann hier heruntergeladen werden.

Viel gelesen